Call for papers: Symposium "Lernen digital: Fachliche Lernprozesse im Elementar- und Primarbereich anregen"

Call for papers
Symposium „Lernen digital: Fachliche Lernprozesse im Elementar- und Primarbereich anregen“

23. – 24. März 2017
Technische Universität Chemnitz

Digitale Medien sind in der Diskussion um „guten“ Unterricht präsenter denn je. Forscher/-innen und Praktiker/-innen diskutieren das Für und Wider der Einbindung von interaktiven Whiteboards, digitalen Schulbüchern, Tablets, Reading Pens, Smartphones und/oder digitalen Lernspielen in den Unterricht. Schulen verfügen über unterschiedlichste Formen der Ausstattung und damit verschiedene Möglichkeiten digitale Medien zu nutzen. Zudem versuchen vielfältige Bestrebungen auf Bundes- und Länderebene, Erkenntnisse zum Einsatz digitaler Medien über Pilotprojekte zu gewinnen.

Allerdings besteht weiterhin eine Vielzahl an weißen Flecken, die nach wie vor zu klären sind. Vor allem aus der Perspektive der Fachdidaktiken wird im Gegensatz zur Mediendidaktik nur sehr partiell diskutiert, welche Chancen und Grenzen der Einsatz bestimmter Medien für fachliche Lernprozesse hat. Als Folge dieser geringen fachlichen Durchdringung der Debatte zum Einsatz digitaler Medien fragen sich viele Lehrkräfte, auf welche Weise sie diese kompetenzfördernd in ihren Unterricht integrieren können. Gerade für den Bereich der Elementar- und Primarstufe gilt es, den zahlreichen lediglich medial aufbereiteten Drill & Practice Angeboten Einsatzmöglichkeiten gegenüber zu stellen, die kognitive anregende Lernangebote eröffnen. Um dieses Desiderat zu füllen, bedarf es Erkenntnissen aus Praxis und Forschung von Seiten der Fachdidaktiken.

Das Ziel dieses Symposiums ist es, bestehende Einsichten in Forschung und Unterrichtspraxis aus den Fächern wahrzunehmen. Daher laden die Grundschuldidaktiken Englisch und Mathematik der Technischen Universität in Chemnitz zu einer fachübergreifenden Diskussion zum Einsatz digitaler Medien im Elementar- und Primarbereich ein. Als Einstieg in die gemeinsame Diskussion werden drei Hauptvorträge angeboten, die jeweils den Stand der Diskussion in den entsprechenden Fächern darstellen.

  •  Jun. Prof. Dr. Petra Anders (Universität Leipzig): Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Mediendidaktik
  •  Prof. Dr. Annika Kolb und Prof. Dr. Thomas Raith (Pädagogische Hochschule Freiburg): (Grundschul-)Didaktik der englischen Sprache
  •  Prof. Dr. Silke Ladel (Universität Saarland): Mathematikdidaktik für die Grundschule

Darüber hinaus sind Forschende, Studierende, Lehrkräfte und Referendare aus allen Fächern aufgefordert, ihre Erkenntnisse aus der Forschung oder Praxis einem deutschlandweiten Expertenkreis zu präsentieren und in einen fachübergreifenden Diskurs zu stellen. Auf diese Weise sollen Aktivitäten und Erkenntnisse zusammen getragen werden, die den Einsatz digitaler Medien weniger aus mediendidaktischer bzw. -pädagogischer Perspektive reflektieren, sondern vorrangig fachdidaktische Fragen in den Blick nehmen. Um unterschiedlichen Erkenntnis- und Erfahrungshorizonten Rechnung zu tragen, werden zwei unterschiedliche Präsentationsformen angeboten:

1) Vortrag mit Diskussion (25 Minuten + 20 Minuten Diskussion)
2) Workshop, der den Teilnehmenden einen aktiven Einstieg / Umgang mit spezifischen digitalen Angeboten ermöglicht (90 Minuten)

Interessierte können sich bis zum 30.09.2016 mit einem Vortrag oder einem Workshop-Angebot in deutscher Sprache bewerben. Die Angebote sollten den Einsatz eines oder mehrerer digitaler Medien in einem Lernbereich oder in fachübergreifenden Lernszenarien thematisieren. Beiträge, die an den Schnittstellen Elementar-Primarstufe oder Primar-Sekundarstufe ansetzen, sind ebenfalls willkommen.

Zur Einreichung Ihres Abstracts nutzen Sie bitte folgenden Link: www.tu-chemnitz.de/LernenDigital

Fragen und Anmerkungen richten Sie bitte an folgende Emailadresse: digitalesLernen@tu-chemnitz.de

Go to top