Hauptmenü
Personen
Projekte
Tagungen
Tagungen
Vorträge
Publikationen
Blog
Daniel Walter
Startseite
» Daniel Walter
Institution:
Universität Bremen
AG-Status:
Mitglied
Kontakt:
dwalter@uni-bremen.de
Madipedia Profil
externe Webseiten:
Homepage
Meine Projekte
Wie Kinder mit Rechenschwierigkeiten Tablet-Apps nutzen
Stellenwertverständnis festigen
Sachrechnen 2.0
Submitted by Guest on Mi., 10/22/2014 - 12:28
Publikationen
2020
Frischemeier, D
. (2020).
Nutzungsweisen der Software TinklerPlots bei der Analyse von Daten – Eine explorative Fallstudie mit Schülerinnen und Schülern der Primarstufe
. In
S. Ladel
,
Rink, R.
,
Schreiber, C.
, &
Walter, D.
(Hrsg.)
,
Forschung zu und mit digitalen Medien – Befunde für den Mathematikunterricht der Primarstufe
(S. 181-200). Münster: WTM-Verlag.
BibTeX
RTF
2020
Peters, F
. (2020).
Auditive Medien zur fachbezogenen Sprachbildung im Mathematikunterricht der Primarstufe
. In
S. Ladel
,
Rink, R.
,
Schreiber, C.
, &
Walter, D.
(Hrsg.)
,
Forschung zu und mit digitalen Medien – Befunde für den Mathematikunterricht der Primarstufe
(S. 201-216). Münster: WTM-Verlag.
BibTeX
RTF
2020
Bierbrauer, C
. (2020).
Digitale Medien zur Unterstützung beim Verstehen von Textaufgaben – Konzeption und Erprobung einer Tablet-App im Förderschwerpunkt Lernen
. In
S. Ladel
,
Rink, R.
,
Schreiber, C.
, &
Walter, D.
(Hrsg.)
,
Forschung zu und mit digitalen Medien – Befunde für den Mathematikunterricht der Primarstufe
(S. 217-232). Münster: WTM-Verlag.
BibTeX
RTF
2020
Walter, D.
, &
Rink, R.
. (2020).
Multiple Repräsentationen und ihr Einfluss auf die Generierung eines Situationsmodells beim Sachrechnen
. In
S. Ladel
,
Rink, R.
,
Schreiber, C.
, &
Walter, D.
(Hrsg.)
,
Forschung zu und mit digitalen Medien – Befunde für den Mathematikunterricht der Primarstufe
(S. 233-246). Münster: WTM-Verlag.
BibTeX
RTF
2020
Walter, D.
, &
Rink, R.
. (2020).
Multiple Repräsentationen und ihr Einfluss auf die Generierung eines Situationsmodells beim Sachrechnen
. In
S. Ladel
,
Rink, R.
,
Schreiber, C.
, &
Walter, D.
(Hrsg.)
,
Forschung zu und mit digitalen Medien – Befunde für den Mathematikunterricht der Primarstufe
(S. 233-246). Münster: WTM-Verlag.
BibTeX
RTF
Seiten
1
2
3
4
5
6
nächste Seite ›
letzte Seite »
Meine Vorträge im Rahmen der Arbeitsgruppe
Vortrag
Tagung
Wie rechenschwache Kinder Tablet-Apps nutzen
Herbsttagung der AG PriMaMedien 2014
Nutzungsverhalten rechenschwacher Kinder im Umgang mit Tablet-Apps
Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik 2015
Wie rechenschwache Kinder Tablet-Apps nutzen
Herbsttagung der AG PriMaMedien 2015
Potentiale von Tablet-Apps und wie ‚rechenschwache’ SchülerInnen sie nutzen
Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik 2016
Nutzungsweisen von Grundschülerinnen und Grundschülern bei der Verwendung von Tablet-Apps
Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik 2017
Stellenwertverständnis festigen: Entwicklung einer Übungssoftware zum Darstellungswechsel mehrstelliger Zahlen
Sommertagung der AG PriMaMedien 2017
Denk- und Sachaufgaben 2.0 – Eine App zur virtuellen Unterstützung der Texterschließung bei Sachaufgaben
GDMV-Tagung 2018 in Paderborn
FALEDIA – Entwicklung und Erforschung einer digitalen Lernpalttform zur Steigerung von Diagnosefähigkeiten
Sommertagung der AG PriMaMedien 2022